Hauptinhalt
Topinformationen
Forschungsprojekte der Romanistik
Die Osnabrücker Romanistik zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Forschungsinteressen und -aktivitäten aus. Im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft werden vor allem die Themen Sprachvariation und Sprachvergleich innerhalb der Romania aus theoretischer und empirischer Perspektive betrachtet; Phonetik/Phonologie, Syntax, Historische und Varietätenlinguistik sowie Zweitspracherwerb stehen dabei im Vordergrund. Innerhalb der romanischen Literaturwissenschaft gilt ein besonderes Interesse kultur- und medientheoretischen sowie wahrnehmungsästhetischen Fragestellungen; Forschungsschwerpunkte liegen in der spanischen und den hispanoamerikanischen Literaturen und Kulturen des 18. Jahrhunderts sowie dem aktuellen Roman in Frankreich, Spanien und Hispanoamerika. Des Weiteren widmet sich die Literaturwissenschaft der Genderforschung zur Frühen Neuzeit in Frankreich, dem französischen und italienischen Theater (Renaissance, Klassik, 20. Jahrhundert) sowie Fragen des Kulturtransfers. Subjektkulturen der spanischen Moderne und die Repräsentation von Körperlichkeit in der aktuellen lateinamerikanischen Literatur und Kultur sind zentrale Forschungsschwerpunkte der romanischen Kulturwissenschaft. In der Didaktik der romanischen Sprachen liegt das Forschungsinteresse im Bereich der Unterrichtsforschung in den Schulfächern Französisch und Spanisch (Umgang von Schülern und Lehrkräften mit Lernaufgaben, Rekonstruktion von Prozessen interkulturellen Lernens) und der Lehrerbildungsforschung (Einsatz von Unterrichtsvideos in der universitären fachdidaktischen Lehrerbildung).
Laufende Forschungsprojekte
Prof. Dr. Mark Bechtel (Didaktik der romanischen Sprachen)
Prof. Dr. Yves D'hulst (romanische Sprachwissenschaft)
Prof. Dr. Oliver Ehmer (romanische Sprachwissenschaft)
Requests for action in interaction and language change. Resources for mobilizing linguistic and bodily actions at the interface of grammar and pragmatics (Heisenberg-Programm DFG)
Scientific Network "Interactional Linguistics" (DFG) (Teilnahme)
Prof. Dr. Andrea Grewe (romanische Literaturwissenschaft)
Studien zum italienischen Film
Hélène Cixous’ ‚deutsche Autobiographie‘ (mit Susanne Schlünder)
Frühneuzeitlicher deutsch-französischer Kulturtransfer aus Genderperspektive
Prof. Dr. Trudel Meisenburg (romanische Sprachwissenschaft)
Teilnahme an PFC (Korpusprojekt zur Phonologie des zeitgenössischen Französisch) (seit 2001)
Teilnahme an IPFC (Korpusprojekt zur Phonologie des Französischen als Lernersprache) (seit 2010)
Vorbereitung und Lancierung von “(Inter-)Fonología del español contemporáneo” ((I)FEC) (seit 2015)
Manual of Romance Phonetics and Phonology
Prof. Dr. Susanne Schlünder (romanische Literaturwissenschaft)
Affektökonomien in der spanischen Literatur des 18. Jahrhunderts
Wissenskonfigurationen und -transfers in transatlantischer Perspektive: Spanien und Hispanoamerika im 18. Jahrhundert
Jun.-Prof. Dr. Berit Callsen (romanische Kulturwissenschaft)
Dr. Rolando Carrasco (romanische Literatur-/Kulturwissenschaft)
Dr. Andrea Pešková (romanische Sprachwissenschaft)
L2 Spanish and L2 Italian intonation produced by L1 Czech and L1 German learners
Entwicklung des Transkriptionssystems für die Intonation des Tschechische
Teilnahme an (I)FEC “(Inter-)Fonología del español contemporáneo”
Laufende Dissertationsprojekte
Isabelle Bosch (romanische Literatur-/Kulturwissenschaft)
Lara A. Dittmann (romanische Literatur-/Kulturwissenschaft)
Johanna Fricke (romanische Kulturwissenschaft)
Angelika Groß (romanische Literatur-/Kulturwissenschaft)
Philip Hillebrand (romanische Literatur-/Kulturwissenschaft)
Natur und Wissen in der lateinamerikanischen Aufklärung
Katarina Rempe (romanische Literaturwissenschaft)
Annika Thoma (Didaktik der romanischen Sprachen)
Abgeschlossene Projekte
Forschungsprojekte
Prof. Dr. Mark Bechtel
Möglichkeiten und Grenzen interkulturellen Lernens beim Sprachenlernen im Tandem (Sprachenpaar Deutsch-Französisch) (1995-1998)
INFRAL-Projekt (2009-2011)
Schulbegleitforschung zu Lernaufgaben im Französisch- und Spanischunterricht der Sekundarstufe I (2008-2011)
Prof. Dr. Trudel Meisenburg
Intonation im Sprachkontakt: Okzitanisch und Französisch (2009-2012)
Intonation und Rhythmus im Sprachkontakt: Okzitanisch – Französisch – Italienisch (2012-2015)
Dissertationsprojekte
Tobias Schlingmann