Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Institut für Germanistik

Aktuelles

Einladung zur interdisziplinären studentischen Tagung “Autobiographisches Schreiben und Autofiktion” an der Universität Osnabrück!  

Als “Junges SympOSium” möchten wir alle interessierten Studierenden einladen, vom 07.- 09. August an der Tagung “Autobiographisches Schreiben und Autofiktion” teilzunehmen. 

Anliegen der studentischen Tagung ist es, jungen Menschen in allen Phasen des Studiums vor Beginn der Promotion eine Möglichkeit zu geben, sich niedrigschwellig und unabhängig von universitären Leistungsansprüchen im wissenschaftlichen Arbeiten zu erproben und voneinander zu lernen.

In einer Gruppe aus Studierenden wollen wir uns dem Thema “Autobiographisches Schreiben und Autofiktion" interdisziplinär nähern und Studierende verschiedener Fachrichtungen einladen, mit ihrem Interesse und ihrer Fachkenntnis zu einer möglichst breiten und vielseitigen Erschließung des Tagungsthemas beizutragen.

Die Einladung zur Teilnahme richtet sich also nicht nur an Studierende der Philologien, sondern ausdrücklich auch an Studierende anderer Disziplinen wie zum Beispiel der Philosophie, der Psychologie, der Kognitionswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft oder Sozialwissenschaften.

Wir möchten alle Studierenden ermuntern, bis zum 20. Mai 2025 eine Vortragsidee einzureichen.

Weiterführende Informationen zum Tagungsthema und zu den Teilnahmevoraussetzungen finden sich im “Call for Papers” anbei. Referent*innen wie Zuhörer*innen sind gleichermaßen willkommen, das Vortragen ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der studentischen Tagung!

Einladung zur Lesung:

Im Rahmen der Tagung liest der Schriftsteller Yannic Han Biao Federer am Freitag, den 08. August, um 18 Uhr im Renaissancesaal im Ledenhof (Am Ledenhof 3, 49074 Osnabrück) aus seinem neuen Buch Für immer seh ich dich wieder

Zur Lesung sind alle Interessierten eingeladen, der Eintritt ist kostenfrei.  

Bei Rückfragen und Anliegen sind wir erreichbar unter: junges-symposium@uni-osnabrueck.de 

Wir würden uns sehr über Eure und Ihre Teilnahme freuen! 

Mit freundlichen, studentischen Grüßen
“Junges SympOSium” - Levi Berger, Samara Budde und Vincent Jakubowski

Stundenverteilungsplan der Germanistik

Der Stundenverteilungsplan der Germanistik ist online verfügbar.

Selbsttest zur Studienorientierung Germanistik

Den Selbsttest zur Studienorientierung Germanistik finden Sie hier.

Zugangs-, Zulassungs- und Prüfungsordnungen

Sämtliche Zugangs-, Zulassungs- und Prüfungsordnungen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität

Semestertermine

Wintersemester 2024/2025

Semesterbeginn: Di 01.10.2024

Einführungswoche: Mo 21.10.2024 bis Sa 26.10.2024

Beginn der regulären Lehrveranstaltungen: Mo 28.10.2024

Weihnachtsferien: Sa 21.12.2024 bis Sa 04.01.2025

Ende der Lehrveranstaltungen: Sa 15.02.2025

Semesterende: Mo 31.3.2025

Sommersemester 2025

Semesterbeginn: Mo 01.04.2025

Beginn der Lehrveranstaltungen: Mo 14.04.2025

Ende der Lehrveranstaltungen: Sa 19.07.2025

Semesterenden: 30.09.2025

Germanistisches Kolloqium

Link

Hinweise zur Sprachlichen Richtigkeit von schriftsprachlichen Leistungen

Sprachliche Richtigkeit von schriftsprachlichen Leistungen

Hinweise zur äußeren Form schriftlicher Hausarbeiten (Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik)

Äußere Form schriftlicher Hausarbeiten

Fächerübergreifende Masterstudiengänge

Seit dem Winersemester 2010/11 bietet der FB7 diese Masterstudiengänge an:

Sprache in Europa
Literatur und Kultur in Europa

Sprachdidaktische Werkstatt Germanistik

Kleine Präsenzbibliothek mit ausgewählten Materialien für den Deutschunterricht und Deutsch als Zweitsprache